Meine Sendungen hört ihr im Internet jeden Sonntag live von 18 bis ca. 20 Uhr 30 exklusiv nur bei
'SATzentrale Retro'. Hier zusammengefasst die wichtigsten Links (nur ein Klick zum Ziel ;)
Musik wünschen: Musikwünsche
Vergangene Sendungen anhören: Free Top 10 (Mixcloud)
Mail ins Studio: Mail
Für Fortgeschrittene: Alexa
Für Fortgeschrittene: Internetfähiges Radio
Meine nächste Live-Sendung
Sonntag, 11. Juni 2023
18 bis 20 Uhr 30
Sendung(en) verpasst?
Hier die letzte zuerst ;)
Sonntag, 4. Juni 2023
BBC "Pick of the Pops" mit Alan Freeman vom 2. Juni 1963
und Euer "Wunschkonzert"
Johnny & The Hurricanes, Chuck Berry, Brenda Lee, Chubby Checker, Swinging Blue Jeans, Black Stars, Boots, Everly Brothers, Rattles, Mama Betty's Band, Beatles, Star-Combo, Goldie & The Gingerbreads, Jerry Lee Lewis ...
Das Archiv
Der Link 'Free Top 10' führt euch zu meiner Auswahl der freigeschalteten 'SchO's. Max. 10 von über 330 Sendungen sind möglich. Diese Auswahl kann jederzeit von mir nach euren Wünschen geändert werden.
Die Idee
Vor fast neun Jahren, am 25. Juli 2014, entstand aus einer verrückten Idee eine Leidenschaft: nämlich eine Radiosendung zu machen ... mit Musik möglichst nur von der Schallplatte. Radio und Musik so wie damals in den 50/60/70ern. Es geht also rund bei mir, es knistert zwei Stunden lang, mal mehr, mal weniger, mal in Mono, mal in Stereo. Im echten Vinyl-Sound mit 33 oder gar 45 Umdrehungen/Minute. Live. Das ist der besondere Charme meiner Sendung. Musikwünsche werden heute dank Internet sofort erfüllt. Romantische Postkarten kommen da vom Tempo her leider nicht mehr mit 😉
Der Name
Fury, diesen Spitznamen haben mir die Engländer 1969 verliehen, als sie während meiner Tramperferien meinen Vornamen mehrfach als "horse" missverstanden ... Die Schreibweise meiner Sendung "Se Fury Radio-SchO" ist Programm, also ... möglichst nicht so ganz normal ...
Die 'SATzentrale' stellt sich vor
Meine Sendung wird von der SATzentrale-Retro ausgestrahlt. Die SATzentrale ist seit nunmehr 22 Jahren der offizielle und auch einzige Technikkanal im Radio, der mit Medienmagazinen, Amateur-funknews, Gerätetests, Dokumentationen und Ratgebersendungen aufwartet. Umrahmt wird das Programm mit Musik aus allen Jahrzehnten. Zu empfangen ist der Kanal weltweit im Web, per App und auf Kurzwelle.
Mein Tipp für Hitparaden-Interessierte:
Chart-Geschichte Deutschland, UK und USA.
Von den 50ern bis heute. Mit knapp 900 Interpreten.
Hier gehts zu den einzelnen Interpreten von A-Z.
Laufend aktualisiert von Volker Dörken.