Die wichtigsten Links zur "SchO":

KTL-Radio

einschalten mit =>

oder

mit =>


Vergangene Sendungen anhören: Top 10 Archiv (Mixcloud)

Mail ins Studio: Mail

My countdown

Neuer Sender!

Neuer Tag!

Neue Uhrzeit!

Jeden Montag live von 19 bis 21 Uhr!

www.KTL-radio.de

 


 

 

 

Sendung am Sonntag, 5. Januar 2025, verpasst?

Hier ist die Aufzeichnung zum Nachhören! Viel Spaß!

 


Heute mit (in der Reihenfolge ihrer „Auftritte“ 🙂):
Beatles, Ritchie Valens, Little Richard, Buddy Holly, James Brown, Otis Redding, Ronettes, Pete Seeger, Beatles (live), Righteous Brothers, Syndicate of Sound, Yardbirds, Rolling Stones, Cream, Electric Prunes, Youngbloods, John Fred & His Playboy Band, Dave Davies, Nancy Sinatra & Lee Hazlewood, Jimi Hendrix, Steppenwolf, Fleetwood Mac, Bob Seger System, Rascals, Rolling Stones, Status Quo, Chicago Transit Authority sowie mit Musik aus zwei bemerkenswerten LP-Neuerscheinungen im Januar 1967 und im Januar 1968


Archiv


Meine Radio-Sendung

Die Idee

Vor mehr als zehn Jahren, am 25. Juli 2014, entstand aus einer verrückten Idee eine Leidenschaft, nämlich eine Radiosendung zu machen ... mit Musik möglichst nur von der Schallplatte. Radio und Musik so wie damals in den 50/60/70ern. Es geht also rund bei mir, es knistert zwei Stunden lang, mal mehr, mal weniger, mal in Mono, mal in Stereo. Im echten Vinyl-Sound mit 33 oder gar 45 Umdrehungen/Minute. Live. Das ist der besondere Charme meiner Sendung.

Das Konzept

Meine wöchentliche Live-Sendung füttere ich mit Musik und Informationen aus dem aktuell jeweils laufenden Monat der 50er, 60er und noch etwas 70er Jahre. Die damaligen internationalen Top 100 Charts helfen mir bei der Programmgestaltung. Dies sind die Single-Charts und die LP-Charts in den USA, UK und BR Deutschland sowie die US R&B Soul Charts. Auch bemerkenswerte LP-Neuerscheinungen finden bei mir Gehör. Längst vergessene Titel erhalten somit auch wieder eine Chance, ins Radio zu kommen. Hierzu zählen auch hörenswerte Musikstücke, die auf LPs schlummern und nicht in den Charts waren. Musikalisch konzentriere ich mich auf das, was ich kenne, kann und habe: nämlich Beat, Rock'n'Roll, Soul und Blues. Idealerweise von der Schallplatte.
Musikwünsche, die in diesen Rahmen passen, sind herzlich gerne willkommen.
Original ✔️ Emotional ✔️ KI-frei ✔️

 

Der Name

Fury, diesen Spitznamen haben mir die Engländer 1969 verliehen, als sie während meiner Tramperferien meinen Vornamen mehrfach als "horse" missverstanden ... Die Schreibweise meiner Sendung "Se Fury Radio-SchO" ist Programm, also ... möglichst nicht so ganz normal ...



Ich fasse mich zusammen ... ;)


Meet the press ;)


Mein Tipp für Hitparaden-Interessierte:

Chart-Geschichte BR Deutschland, UK und USA.

Von den 50ern bis heute.

Mit knapp 900 Interpreten.

Hier gehts zu den einzelnen Interpreten von A-Z.

Laufend aktualisiert von Volker Dörken (Facebook).


oder